... auch the Big Apple genannt, oder die Stadt die niemals schläft. Die müsstet ihr kennen. Für mich war es immer ein großer Traum einmal dort hinzufahren. Ein Punkt auf meiner To-Do-Liste, was man im Leben so gesehen haben muss. Und diesen Traum habe ich mir vor kurzem
erfüllt. Ich bin natürlich immer noch ein New-York-Anfänger,
aber trotzdem versuche ich euch ein paar Einblicke und Tipps zu geben.
Als erstes kommt natürlich das wichtigste... die Shopping-Tipps :D Ich selbst habe leider nicht so viele Blogs mit Shopping Tipps zu New York gefunden, deswegen dachte ich, geb ich auch mal meinen Senf dazu.
__________________________________________________________________________________
SHOPPING
Wer kennt das nicht, wenn man in
die USA fährt, möchte man sich all die Sachen kaufen, von denen man die ganze
Zeit geträumt hat und sich nicht getraut hat übers Internet zu bestellen. Und
nicht ohne Grund, denn mit den Zollen und dem Shipping ist das ja immer so eine
Sache. Außerdem schwärmen einem ja alle vor, dass ja alles sooooooo güüüüünstig
sein soll in den USA, vieeeeeeel günstiger als hier. Ja da bin ich auch drauf
reingefallen.
Im allgemeinen kann man schon
Schnäppchen machen, es sind ja immer irgendwo Ausverkaufe und Sales. Hinzu
kommt noch der gute Dollar-Euro Kurs.
Am Timesquare tummeln sich
die Geschäfte. Hier herrscht sogar bis in die späte Nacht hektischer Betrieb in
den Läden. Gefällen hat mir hier besonders
Sephora bedeutet übersetzt „Willkommen im Beautyhimmel“. Nein, natürlich stimmt das nicht. Nicht direkt, denn eigentlich bekommt man hier viele tolle Beautymarken wie BareMinerals, Nars, TooFaced, L´Occitane, Urban Decay und noch vieles mehr. Natürlich auch viele Sachen, die man hier auch bekommt und die sind dann auch nicht wirklich günstiger, aber der Besuch lohnt sich alleine wegen der gleichnamigen Eigenmarke, die wirklich tolle Produkte zu einem erschwinglichen Preis anbieten, Sachen von denen wir in Deutschland nur Träumen können (so wie Augenbrauenstifte ohne Rotstich).
Century 21 ist nur für
Shoppingprofis zu empfehlen. Anfänger bitte draußen bleiben. Hier gibt es eine
Fülle an Designerzeugs zu wirklich günstigen Preisen – was oftmals (zumindest
für mein Buget) immer noch sehr hoch war. Die Männerabteilung ist im Vergleich
zu den Frauen vieeeel aufgeräumter, also falls ihr mit einem Liebsten unterwegs
seit, haben beide was vom Einkauf. Trotzdem kann man wirklich tolle Schnäppchen
machen, wenn man ein bisschen hartnäckig ist.
Was man sich auch nicht entgehen lassen
sollte, ist das Kaufhaus MACYS in der Nähe des Rockefeller Centers.
Zumal man als Ausländer noch einen Gutschein über 10% bekommt, dieser gilt dann
über die ganze Zeit des Aufenthalts.
Pier 17
Ist in der Nähe der Nähe von der
Ablegestelle der Fähre von Ellis Island und direkt am Wasser. Hier findet sich Abercrombie
& Fitch, sowie mein persönlicher Favourite Kara. Das ist
eine kleine Boutique am Pier 17, wo es ganz viele einzigartige Stücke gibt.
Keine H&M-Preise, aber ab und zu ist auch mal was günstiges und vor
allem was schönes dabei. Besonders toll, weil es das in Deutschland noch
nirgendwo gesehen hab. Ein echter Geheimtipp könnte man meinen ;)
Victorias Secrets an der 5th Avenue |
Von Victorias Secrets habe
ich ehrlich gesagt mehr erwartet. Obwohl meinen Erwartungen nicht ganz
entsprochen wurde, sind die Sachen trotzdem sehr schön. Preislich gesehen auch
nicht super günstig, aber die Preise bleiben im zweistelligen Bereich.
Victorias Secrets gibt es übrigens auch im Pier 17 und insgesamt 10 Mal in
Manhattan.
Flohmärkte
Vintage-Stores
LF Store |
Ich habe mir ein paar
Vintage-Stores von diversen Internetseiten rausgesucht. Leider haben die mich
auch allesamt enttäuscht, da sie für mich als Studentin einfach nicht
erschwinglich waren, meistens im dreistelligen Bereich. Bei „What goes around
comes arround“ gab es ziemlich viele schöne Sachen, aber da hat ein
Männer-T-shirt auch mal locker 200 € gekostet. LF Stores war trotz des Sales
auch sehr teuer. Vielleicht lag es auch daran, dass wir nur in Soho und Nolita
nach Vintagestores geguckt haben. Dort ist sowieso alles eine Preisklasse
höher. Ansonsten vermute ich das man in Brooklyn und Williamsburg ganz gute UND
günstige Vintage-Schätze ergattern kann, nur hatten wir einfach zu wenig Zeit
dafür ;)
What goes around comes around |
deinen bericht find ich echt supi. new york ist ebenfalls ein traum von mir. und nächstes jahr im herbst wird er wahr werden :)
AntwortenLöschendas ist aber lieb von dir :)) Viel Spaß in der Stadt, es lohnt sich wirklich :)
LöschenSuper interessanter Post!
AntwortenLöschenIch will auch mal nach New York.
Hast du irgendwelche besondere Mitbringsel gefunden, wenn ja zeigst du sie noch?
Soweit ich weiß, habe es mal im Fernsehen gesehen, ist der Hells Kitchen extra für Möbelstücke.
jaah klar, ich hab ja tausend Klamotten gekauft ^^ aber ich weiß nicht ob das hier von so großem Interesse ist ;))) ich werd demnächst noch ein paar Sachen über NY bringen :)
Löschen